22.-25.02.2024: Winterchorlager des Kinderchores in Windischleuba
Das diesjährige Kinderchorlager stand ganz unter dem Motto Vorbereitung für unser Jubiläumskonzert „Carmina Burana“. Gemeinsam wurden alte Traditionen wieder aufgelebt undgemeinsam gesungen und getanzt. Im Chorlager entstanden auch erste Aufnahmen und Ideen für unser Jubiläumsvideo gemeinsam mit den Kindern. Unsere Stimmbildnerinnen Anna Ullrich und Anna Moritz unterstützen unsere Chorleiterin Anna Gorgadze auch in den Chorlagern und bieten sowohl Stimmbildungs- als auch Nachtigall-Unterricht für die Kinder an. Bei einem gemeinsamen abschließenden Abend werden chor-traditionelle Lieder am Lagerfeuer gesungen und Knüppelkuchen gemacht und auf ein schönes Chorlager zurückgeblickt.
28.03.2024: Eröffnung der Buchvorstellung des Jungen Ensembles
Das Junge Ensemble der Singschule Halle durfte die Buchvorstellung des Jungautors Sky Böhme musikalisch eröffnen. Anlässlich der Vorstellung seines Debütbuchs sorgten unsere Sänger:innen für einen stimmungsvollen Start. Im Anschluss wurden einige Passagen aus dem Buch vorgelesen. Die Kombination aus Musik und Lesung machte den Abend besonders abwechslungsreich.
03.-04.05.2024: Probenwochenende für Carmina Burana
Im Juni 2024 feierten wir unser großes 50-jähriges Kinderchor-Jubiläum. Für diesen Anlass haben wir uns was ganz Besonderes ausgedacht: Am 09.06.2024 ist, genau wie schon zum Jubiläum 2014, „Carmina Burana“ von Carl Orff in der Händelhalle erklungen. Um angemessen zu feiern, haben wir uns dafür auch gleich sangeskräftige Unterstützung geholt. Unser Kinderchor brachten gemeinsam mit dem Gemischten Chor der Singschule sowie dem Kinder- und Jugendchor Ullrich von Hutten, dem Vokalensemble Sequenz und dem Chor der Medizinischen Fakultät Halle und vielen Ehemaligen des Kinderchores die Händelhalle zum Klingen. Um dem Publikum das bestmögliche Erlebnis zu liefern, probten alle Chöre an einem Intensivwochenende gemeinsam. So konnten wir schon einmal den wundervollen Klang genießen und uns alle kennenlernen. Wir danken all denen, die dabei waren und dieses Wochenende so konzentriert unter der Leitung unserer Chorleiterin Anna Gorgadze gearbeitet haben!
11.05.2024: Frühlingskonzert des Chorverbandes Giebichenstein
Auch in diesem Jahr waren unsere Chöre der Singschule wieder Teil des Frühlingskonzertes des Chorverbandes Giebichensteins. Unser Mädchenensemble, unser Junges Ensemble und unser Gemischter Chor verzauberten das Publikum mit einem Mix aus georgischen und deutschen Volksliedern.
09.06.2024: 50 Jahre Kinderchor: Jubiläumskonzert „Carmina Burana“
Im Jahr 1974 gründeten Sabine Bauer und Manfred Wipler einen Kinderchor. 50 Jahre, etliche Konzerte, unvergessliche Chorreisen, Kinderchorfestivals und die Gründung eines Vereins mit vier weiteren Chören später feierte dieser Kinderchor im Jahr 2024 sein Jubiläum. Das haben wir groß gefeiert. Und weil eine Feier erst recht Spaß macht, wenn viele Freund:innen dabei sind, haben wir uns gesangskräftige Unterstützung geholt. Bei der Aufführung von Carmina Burana von Carl Orff in der Händelhalle standen neben dem Geburtstagskind, dem Kinderchor der Singschule Halle auch unser Gemischter Chor, gemeinsam mit dem Vokalensemble Sequenz, dem Chor der medizinischen Fakultät Halle, dem Kinder- und Jugendchor Ullrich von Hutten und vielen Ehemaligen des Kinderchores auf der Bühne. Bereits bei den Intensivproben im Mai konnten wir die Stimmengewalt bestaunen. Wir wollen uns auf diesem Weg nochmal bei allen Teilnehmenden bedanken, die uns so toll unterstützt und mit und gefeiert haben.
Bei einem anschließenden Fest im Foyer der Händelhalle konnten die vielen Generationen des Kinderchores gemeinsam auf 50 Jahre zurückblicken. Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht und getanzt und wer wollte, konnte in den alten Chorchroniken stöbern. Die Kinder des Kinderchores nahmen zudem ein kleines Video auf, in welchem sie über ihre Chorerfahrungen erzählen und einen Einblick in die Vorbereitungen des Konzertes geben. Auch dieses konnte von den Gästen bestaunt werden.
Auf die nächsten 50 Jahre Kinderchor Halle!
01.09.2024: Singen beim Genzmer Brückenfest vom WUK Theater Quartier
Nach der Sommerpause ging es auch in diesem Jahr mit dem Genzmer Brückenfest freudig weiter. Unser Mädchenensemble und unser Junges Ensemble standen dabei gemeinsam auf der Bühne, um ein kurzes aber bewegendes Konzert zu geben.
20.09.2024: Eröffnung Vernissage Künstlerhaus 188
Zum Themenjahr der Stadt Halle (Saale) ‚Komm raus zum Spielen!‘ präsentierte der Künstlerhaus 188 e.V. eine Ausstellung mit Werken von Mitgliedern des Vereins, die entweder langjährige künstlerische Profis sind oder engagierte Laien im Zusammenspiel mit Werken von Schüler:innen der Förderschule »Astrid-Lindgren« und der BBI Grafikschule Halle. Das Junge Ensemble durfte die Vernissage im eigenen Haus musikalisch begleiten.
13.09. & 22.09.2024: Aufnahme der Weihnachts-CD von Edition Hallesche Chormusik
Psssssst, Achtung Aufnahme!
Auch unser Kinderchor, das Junge Ensemble und der Gemischte Chor durften Teil der Weihnachts-CD von Edition hallesche Chormusik teilnehmen. Für viele Sänger:innen war es die erste CD-Aufnahme und daher sehr aufregend. Für uns war es ein toller Einblick in die Organisation und Aufnahme einer CD. Wir sind schon sehr gespannt auf das Endergebnis.
Wer sich eine CD vorbestellen möchte, kann dies hier tun.
29.09.-04.10.2024: Georgienreise des Kinderchores und des Mädchenensembles
In der ersten Oktoberwoche flogen unser Kinderchor und das Mädchenensemble nach Georgien, um den Knabenchor Bichebi zu besuchen. Der Knabenchor war bereits 2023 zum Austausch bei uns in Halle. Diese Verbindung entstand durch unsere tolle, aus Georgien stammende Chorleiterin Anna Gorgadze.
Unsere Kinder und Jugendlichen wurden herzlich von ihren Gastfamilien in Tiflis empfangen und umsorgt, lernten die Kultur und das Land kennen und sangen sowohl auf Konzerten, für das georgische Frühstücksfernsehen als auch in ihrer Freizeit, was das Zeug hält.
Die Reisegruppe besuchte zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Kirchen und Klöster, die zum Teil auf windigen Bergen standen oder Höhlen zum Erkunden boten. In Tiflis erkundete die Gruppe die Altstadt und fuhr mit der Seilbahn. Sie besuchte außerdem die Musikschule von Telavi und die alte Hauptstadt Mtskheta. Bei unserer ersten Probe in Tiflis entstand eine Aufnahme für das georgische Frühstücksfernsehen, die uns wohl in Georgien berühmt gemacht hat. Das Video ist in der Bildergalerie unten verlinkt.
Bei den zwei Konzerten durften wir unsere Leidenschaft mit dem Publikum und den Gastchören teilen. Die georgischen Sänger musizierten mit uns bei jeder Gelegenheit und hatten immer ein Lied auf den Lippen. So wurde lauthals auf der Straße, im Bus oder bei den Festen gesungen und musiziert. Der Kinderchor und das Mädchenensemble wurden von dieser Laune angesteckt und sangen immer kräftig mit, stimmten selbst das Solo an oder trugen eigene Lieder vor. Die georgische Laute „Panduri“ zu spielen wurde auch auf die Schnelle noch gelernt.
Beim Abschiedsfest wurden traditionelle georgische Speisen genossen, musiziert und gefeiert.
Die neu gewonnenen Freundschaften, die Gastfreundschaft, Erfahrungen und Erinnerungen berührten uns tief und wir sind unendlich dankbar, diese Reise und die tollen Erinnerungen gemacht haben zu dürfen.
20.10.2024: „Blätterrauschen“ – Herbstkonzert des Jungen Ensembles
Im Oktober bezauberte das Junge Ensemble mit ihrem ersten Solokonzert das Publikum mit einem herbstlich angehauchten Programm, bei dem man die Blätter rauschen hören konnte. Im voll gefüllten Spiegelsaal des Puschkinhauses nahm das Junge Ensemble ihr Publikum mit auf eine Reise durch die bunten Wälder, durch melancholische Gefühle und die abendliche Stimmung. Zum Abschluss dieses Wohlfühlkonzertes sang das Ensemble gemeinsam mit dem Publikum zwei traditionelle Lieder und entließ damit alle Anwesenden in den herbstlichen Abend.
01.11.-03.11.2024: Herbstchorlager des Gemischten Chores in Naumburg
Im November reiste der Gemischte Chor zum ersten Mal in die Jugendherberge nach Naumburg, um sich dort auf die bevorstehenden Weihnachtskonzerte vorzubereiten. Neben den umfassenden Proben wurde natürlich auch viel gemeinsam gelacht und erzählt. Da der Gemischte Chor in diesem Jahr einen großen Zuwachs hatte, war das Chorlager auch der perfekte Augenblick, um sich gegenseitig kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Bei gemeinsamen, gemütlichen Abenden, bei denen Karten gespielt und noch mehr gemeinsam gesungen wurde, wuchs die Chorgemeinschaft weiterzusammen.
03.12.2024: Teilnahme des Jungen Ensembles am Adventskonzert des Hans-Dietrich-Genscher Gymnasiums Halle
Anfang Dezember stand das erste Weihnachtskonzert des Jungen Ensembles an. Das Hans-Dietrich-Genscher Gymnasium lud zu einem Adventskonzert in der Ulrichskirche ein. In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten die Musikklassen 5 bis 9 ihre Weihnachtslieder dem zahlreichen Publikum. Neben Klavierstücken und Solo-Liedern konnte auch unser Junges Ensemble mit drei eigenen Weihnachtsliedern glänzen. Als Höhepunkt sangen alle Sänger:innen gemeinsam zwei Weihnachtslieder und erreichten damit tobenden Applaus vom Publikum.
05.12.2024: „Nikolaus singt“ in der Aula des Genscher Gymnasiums
Mit „Nikolaus singt“ folgte zwei Tage später gleich das nächste Highlight der Weihnachtszeit. Neben unserer Musikalischen Früherziehung, der Singklasse und dem Kinderchor, begeisterteren auch die Kinder aus der Friedemann-Bach-Grundschule sowie die Flötenkinder der Musiketage bei einem weihnachtlichen Programm. Ein Tag vor Nikolaus standen dabei natürlich die Nikolauslieder im Vordergrund. Neben den einzelnen Darbietungen der Chöre folgte zum Abschluss traditionell „Lasst uns froh und munter sein“ mit allen Kindern.
Für viele Kinder ist „Nikolaus singt“ der erste Auftritt auf einer Bühne. Dementsprechend waren viele Kinder sehr aufgeregt, aber alle haben es wunderbar gemeistert und das Konzert zu einem Erlebnis für Groß und Klein gemacht.
05.12.2024: Musikalische Eröffnung und Begleitung bei der Verleihung der Ehrenamtskarten der Stadt Halle (Saale)
Unser Junges Ensemble durfte die feierliche Ausgabe der Ehrenamtskarten anlässlich des Internationalen Ehrenamtstages in der Ulrichskirche eröffnen und begleiten.
Die Stadt Halle (Saale) verlieh etwa 450 Ehrenamtskarten an Bürgerinnen und Bürger, die sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich für gemeinnützige Zwecke engagieren. Bürgermeister Egbert Geier würdigte stellvertretend das Engagement von Mitgliedern der Hallianz-Jugendjury, eines Digitalpaten-Projekts und des Behinderten-Beirats für ihren wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Stadtgesellschaft. Zum Ende der Festveranstaltung leite unser Junges Ensemble mit drei Weihnachtsliedern in den gemütlichen Teil des Abends über.
Im Anschluss an die Verleihung lud die Stadt zu einem gemütlichen Beisammensein mit Musik, Glühwein und Brezeln im Innenhof der Ulrichskirche ein, wo sich über die unterschiedlichen Projekte ausgetauscht wurde.
08.12.2024: „Musik im Kerzenschein“ in der Marktkirche
Alljährlich findet das Konzert „Musik im Kerzenschein“ in der Marktkirche unter der Leitung von Gerhard Noetzel statt. Gemeinsam mit anderen halleschen Chören begleiteten unser Kinderchor und der Gemischte Chor auch in diesem Jahr wieder das Adventskonzert.
13.12.2024: Auftritt unserer „Drei Annas“ auf dem Hüttenzauber am Domplatz
Unsere drei Stimmbildnerinnen Anna G., Anna M. und Anna U. bezauberten engelsgleich das Publikum des kleinen Weihnachtsmarktes am Dom. Auf einer kleinen Bühne sangen die Drei weihnachtliche Lieder und luden das Publikum des Weihnachtsmarktes zum Mitsingen ein. Neben dem wunderbaren weihnachtlichen Klang konnten auch Glühwein und Naschereien genossen werden.
21.12.24: „A Ceremony of Carols“ – Weihnachtskonzert der Singschule
Zum Abschluss des Jahres folgte mit „A Ceremony of Carols“ das große Weihnachtskonzert der Singschule mit dem Kinderchor, dem Mädchenensemble, dem Jungen Ensemble und dem Gemischten Chor in der Laurentiurskirche. Das Publikum der prall gefüllten Kirche konnte zunächst die einzelnen Chöre belauschen, bevor das Highlight „A Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten erklang. Andres Wehrenfennig begleitete die Chöre dabei mit wunderbaren Harfenklängen. Das Gemeinschaftskonzert unserer Chöre leitete festlich die Weihnachtsfeiertage ein und bildete einen gelungenen Abschluss für alle Sänger:innen und ihr Publikum.